info.link x BRAME: Gamification Marketing trifft GS1 Digital Link

ZĂŒrich / Hamburg, 22. Mai 2025. info.link, der MarktfĂŒhrer fĂŒr Digitale Labels und BRAME, die weltweit fĂŒhrende Lösung fĂŒr Gamification Marketing, starten eine strategische Partnerschaft, um die Verpackung der Zukunft RealitĂ€t werden zu lassen. Die Marken wepa & teethlovers haben bereits die gemeinsame Lösungen auf Ihren Verpackungen integriert.
InteraktivitÀt trifft Infrastruktur
Durch die Integration der Gamification Kampagnen in die Modul-Bibliothek von info.link, entsteht ein neues Level der Markenkommunikation ĂŒber die Verpackung. Marken können variable Marketingkampagnen ĂŒber den GS1 Digital Link auf Produktverpackungen in Echtzeit ausspielen.
Die Integration ermöglicht:
- đ§ Spielerische, zielgerichtete Verbraucheraktivierung direkt auf dem Produkt
- đ Dynamische Kampagnensteuerung ohne Nachdruck oder Agenturbindung
- đ§Ÿ Zukunftssichere und rechtskonforme QR Codes durch GS1 Digital Link â vollstĂ€ndig kompatibel mit der globalen 2D-Migration
âMit info.link und BRAME wird jede Verpackung zum Erlebnis. Die Möglichkeit, Inhalte nach Zielgruppe, Region oder Zeitfenster dynamisch zu steuern, hebt die Verpackung auf ein neues Level â als relevanter Touchpoint im Alltag der Konsument:innen.â, erklĂ€rt Max Ackermann, GrĂŒnder von info.link.
Aus dem GS1-Ăkosystem geboren
Beide Partner haben sich auf dem GS1 Solution Partner Tag kennengelernt und haben bereits gemeinsame Projekte umgesetzt.
Mit info.link als Plattform zur Verwaltung und Verlinkung von GS1 Digital Links und BRAME als fĂŒhrender Anbieter fĂŒr Gamification Marketing, können Unternehmen nun interaktive Consumer Touchpoints auf ihren Verpackungen schaffen und gleichzeitig alle zukĂŒnftigen Anforderungen der Digitalen Labels, wie den Digitalen Produktpass oder die Green Claims Richtlinien erfĂŒllen â ganz ohne zusĂ€tzliche IT-KomplexitĂ€t.
Case Study: wepa (info.link x BRAME)
Wepa, der fĂŒhrende Hersteller von Hygiene-Papier hat bereits den GS1 Digital Link auf allen Produkten der Nachhaltigkeits-Serie macht mit! integriert und ermöglicht allen Kunden nun ĂŒber die Verpackung eine umfangreiche Kennenlernbox im Wert von ĂŒber 10⏠in einem Scratch-Game von BRAME zu gewinnen.
âEs ist toll zu sehen, wie unsere ursprĂŒnglich fĂŒr Compliance eingefĂŒhrte Lösung, das Digital Label, nun durch eine gamifizierte Kampagne zu einem echten neuen Touchpoint wirdâ, sagt Carina Dillmann, Brandmanagerin von wepa mach m!t.

Case Study: teethlovers (info.link x BRAME)
Die Zahnpflege-Innovator:innen teethlovers nutzen bereits info.link, um alle Produkte mit einem Digitalen Label via GS1 Digital Link zu erweitern. Ăber diesen Link gelangen Kund:innen nun direkt zu einem interaktiven Quiz â realisiert mit BRAME â um ihr Wissen zu testen und Rabatte zu erspielen.

NĂ€chster Halt: ECR âLiveâ
Offiziell launchen die Unternehmen ihre strategische Partnerschaft bei der diesjĂ€hrigen ECR âLiveâ Konferenz am 01/02. Juli, wo sie gemeinsam Produktupdates vorstellen.
Ăber info.link
info.link ist das globale Digital Label fĂŒr rechtskonforme und transparente Produkt- und Medienkommunikation. Die Plattform ermöglicht zukunftssichere QR-Codes und mehrsprachige Informationsseiten, die ĂŒber 50 AnwendungsfĂ€lle wie Green Claims, Digitaler Produktpass, Garantie-Infos, Recycling-Hinweise, Angebote, Kundensupport und mehr abdecken.
Ăber BRAME
BRAME ist die Plattform fĂŒr Gamification Marketing. Sie ermöglicht es Unternehmen, spielerische Elemente gezielt in ihre Marketing- und LoyalitĂ€tsstrategien zu integrieren â mit dem Ziel, Kund:innen effektiver zu aktivieren, zu konvertieren und langfristig zu binden.
Mit BRAME's intuitiven Drag-and-Drop Builder lassen sich vielfĂ€ltige Gamification-Mechaniken wie Rubbelkarten, Quizze oder âHit the Targetâ schnell und einfach erstellen, personalisieren und nahtlos in bestehende KanĂ€le wie Website, App, Loyalty-Programm, E-Mail oder Social Media integrieren.